Mathématique et jeux.
English Title : Mathematics and games. (ZDM/Mathdi)
Deutscher Titel : Mathematik und Spiele. (ZDM/Mathdi)
Auteur : Boule François
Résumé
Le chapitre 1 traite d’exemples et de questions sur les polyminos (figures polygonales. Les activités des élèves procèdent graduellement en commençant par des jeux pour arriver aux problèmes de combinaisons et de symétries. Abstract Chapter 1 engages in examples and questions of polyminos (polygonal figures). Gradually proceeding, beginning at the game with figures till the problems of combinations and symmetries, characterizes the activities of the pupils. Chapter 2 presents theoretical considerations of the situations of a game relative to mathematic. Chapter 3 shows examinations and aims of simple models of a game. Difficult problems and games are contained in chapter 4. In chapter 5 fewer known problems for reflection are described and in chapter 6 the application of these games for developping lessons is shown. (ZDM/Mathdi) Zusammenfassung Kapitel 1 befasst sich mit Beispielen und Fragen zu den Polyminos (polygonale Figuren). Stufenweises Vorgehen, beginnend beim Spiel mit den Figuren bis zu Problemen der Kombinationen und der Symmetrien, kennzeichnen die Aktivitaeten der Schueler. Kapitel 2 bringt theoretische Betrachtungen der Spielsituationen bezueglich der Mathematik. Kapitel 3 zeigt die Untersuchungen und Ziele bei einfachen Spielmodellen. Komplizierte Probleme und Spiele beinhaltet Kapitel 4. In Kapitel 5 sind weniger bekannte Spiele zum Nachdenken beschrieben und in Kapitel 6 wird die Anwendung dieser Spiele fuer einen weiterbildenden Unterricht gezeigt.par Mathematik und Spiele. – Kapitel 1 befasst sich mit Beispielen und Fragen zu den Polyminos (polygonale Figuren). Stufenweises Vorgehen, beginnend beim Spiel mit den Figuren bis zu Problemen der Kombinationen und der Symmetrien, kennzeichnen die Aktivitaeten der Schueler. Kapitel 2 bringt theoretische Betrachtungen der Spielsituationen bezueglich der Mathematik. Kapitel 3 zeigt die Untersuchungen und Ziele bei einfachen Spielmodellen. Komplizierte Probleme und Spiele beinhaltet Kapitel 4. In Kapitel 5 sind weniger bekannte Spiele zum Nachdenken beschrieben und in Kapitel 6 wird die Anwendung dieser Spiele fuer einen weiterbildenden Unterricht gezeigt. (ZDM/Mathdi)
Le chapitre 2 présente des considérations théoriques sur les situations de jeux liés aux mathématiques.
Le chapitre 3 montre l’examen et les buts de modèles simples de jeux.
Des problèmes et des jeux difficiles sont présentés dans le chapitre 4.
Dans le chapitre 5 sont décrits quelques problèmes connus en lien avec la réflexion et dans le chapitre 6 on montre l’application de ces jeux dans la conception de leçons.
Notes
Données de publication
Éditeur CEDIC Paris , 1976 Collection Formation des maîtres en mathématiques Num. 26 Format 131 p. Index Bibliogr. p. 131-132
ISBN 2-7124-0137-9 ISSN 0337-3290
Public visé enseignant Niveau école élémentaire Âge 10, 6, 7, 8, 9
Type document pour la classe issu de travaux de groupe de travail Langue français Support papier
Classification