Histoire universelle des chiffres.

English Title : Universal history of numbers. (ZDM/Mathdi)
Deutscher Titel : Universalgeschichte der Zahlen. (ZDM/Mathdi)

Auteur : Ifrah Georges

Résumé

Encyclopédie de l’ensemble des systèmes de numération et des manipulations des nombres connus utilisés par l’humanité depuis son apparition, jusqu’à l’invention de l’imprimerie dont une conséquence fut la généralisation de l’usage et normalisation progressive des chiffres arabes en Europe.
Cet ouvrage est illustré de nombreuses planches, figures et tableaux calligraphié par l’auteur.

Abstract

This book tells the story of numbers from early number concepts, number systems, early calculation tools from the hand to the abacus, Roman, Sumerian, and Egyptian, number symbols, numbers and letters, to the present number system.
This is not only an extensive work on the history of numbers and digits but also an insight into the history of mankind all over the world. It contains chapters on number consciousness; concrete calculation methods; invention of digits; digits and letters; symbols, digits and magic, mysticism and prediction; mixed digit systems; the last stage of number script. (ZDM/Mathdi)

Zusammenfassung

Dieses Buch erzaehlt die Geschichte von Zahlen und Ziffern. Der erste Teil berichtet ueber Ursprung und Entdeckung der Zahlen und ueber Zahlensysteme. Der zweite Teil stellt konkrete Rechenverfahren vor, angefangen bei der Hand als erster Rechenmaschine bis zu verschiedenen Ausfuehrungen des Rechenbretts. Der dritte Teil ist der Erfindung der Ziffern gewidmet. Unter anderem werden hier die roemischen, sumerischen und aegyptischen Ziffern vorgestellt. Der vierte Teil beleuchtet das Thema Ziffern und Buchstaben und der fuenfte beschaeftigt sich mit Zeichen, Ziffern und Zaubereien, Mystik und Wahrsagung. Teil sechs wendet sich gemischten Ziffernsystemen, etwa der traditionellen chinesischen Zahlschrift zu. Der letzte Teil berichtet ueber das erste Stellenwertsystem, das Positionensystem der Chinesen, ueber den Zahlbegriff der Maya und den Ursprung der arabischen Ziffern.
Dieses umfangreiche Werk zur Geschichte der Zahlen und Ziffern ist gleichzeitig ein Einblick in die Geschichte der Menschen aller Erdkreise. Es enthaelt Kapitel ueber das Zahlenbewusstsein; konkrete Rechenverfahren; die Erfindung der Ziffern; Ziffern und Buchstaben; Zeichen, Ziffern und Zauberei, Mystik und Wahrsagung; gemischte Ziffernsysteme; das letzte Stadium der Zahlschrift. (ZDM/Mathdi)

Notes

Cet ouvrage a suscité de fortes controverses parmi les historiens des sciences. Il a été réédité chez Robert Laffont en 1994, .

Données de publication

Éditeur Editions Seghers Paris , 1981 Format 17 cm x 24 cm, 568 p. Index Bibliogr. p. 527-565

ISBN 2-221-50205-1

Public visé tout public

Type encyclopédie, ouvrage (au sens classique de l’édition) Langue français Support papier

Classification