Actes du Colloque Histoire et enseignement des mathématiques. Pacy sur Eure 5-6 Juin 1981.

English Title : Proceedings of the colloquy. History of mathematics and mathematics education. (ZDM/Mathdi)
Deutscher Titel : Proceedings des Kolloquiums. Geschichte der Mathematik und Mathematikunterricht. (ZDM/Mathdi)

Une version texte intégral est en téléchargement sur le site Bibliothèque numérique des IREM et de l’APMEP  Télécharger 

Résumé

Abstract

In June 1981, on the occasion of the 3rd Inter-IREM colloquy, approximately 90 mathematics, physics, philosophy and history teachers of various levels (secondary level 1 and 2, university) and scientists (pedagogics, philosophy and history of sciences) assembled to discuss various aspects of history of mathematics. This booklet contains speeches and summarizing reports of events taking place in the course of these days. The authors of some contributions deal with the topic ‘History of mathematics during mathematics lessons’; others discuss subjects concerning history of mathematics itself. (ZDM/Mathdi)

Zusammenfassung

Anlaesslich des 3. Inter-IREM Kolloquiums kamen im Juni 1981 in Pacy sur Eure (Frankreich) ungefaehr 90 Lehrer der Mathematik, Physik, Philosophie, Geschichte verschiedener Stufen (Sekundarstufe 1 und 2, Universitaet) und Wissenschaftler (Paedagogik, Philosophie, Wissenschaftsgeschichte) zusammen, um sich miteinander ueber verschiedene Aspekte der Geschichte der Mathematik zu unterhalten. Dieses Heft enthaelt Vortraege und zusammenfassende Berichte ueber Veranstaltungen dieser Tagung. Die Autoren befassen sich zum Teil mit der Problematik ‘Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht’, zum Teil mit Themen der Geschichte der Mathematik selbst. Nachfolgend die Titel der Beitraege in deutscher Uebersetzung, ggf. mit Anmerkungen versehen: Paul Tannery: Zur Einfuehrung der Wissenschaftsgeschichte als Universitaetsfach (E. Coumet) – Ueberlegungen zu methodologischen Problemen der Geschichte der Mathematik (A. Dahan) – Geschichte der Mathematik und Mathematikunterricht (T. Levy) – Streifzug durch die Geschichte der Mathematik: eine Idee von Pascal (R.J.K. Stowasser) – Die Arbeitsgruppe ‘Geschichte der Mathematik’am IREM Dijon – Siebtklaessler begegnen einem Mathematiker des 16. Jahrhunderts: Francois Vieta (J.-P. Guichard) – Wie kann Geschichte im Unterricht eingebaut werden. Die Theorie der Gleichungen als Beispiel (A.-M. Brasselet) – Bericht ueber die Arbeitsgruppe ‘Mathematik der Araber'(A. Djebbar) – Die Abhandlung des Marquis de L’Hospital (G. Wallet); Analyse der Abhandlung ‘Analyse des infiniment petits pair l’intelligence des lignes courtes’- Die Handschrift ‘De motu’von 1684: Erste Darstellung der Newtonschen Dynamik (F. de Gandt) – Die Affaere Desargues und der Fall Bosse (IREM de Caen) – Die Entstehungsgeschichte der nichteuklidischen Geometrie (R. Bkouche); Auszug aus dem Kapitel ‘Euklid, Klein, Hilbert und andere’des Buches ‘La Rigeur et le Calcul’. (ZDM/Mathdi)

Notes

Données de publication

Éditeur IREM de Rouen Poitiers , 1983 Format A4, 107 p.
Colloque Inter-IREM Epistémologie et Histoire des mathématiques, 3, Pacy sur Eure, France, 1981

Public visé enseignant

Type ouvrage (au sens classique de l’édition) Langue français Support papier

Classification